„LEBENDIGE NACHBARSCHAFT ZU BEFÖRDERN UND DEN SOZIALEN ZUSAMMENHALT ZU STÄRKEN“
– unter diesem Leitsatz aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ engagieren sich das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz und die Stadt Kaiserslautern, gefördert mit Mitteln des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz, gemeinsam in der Innenstadt Ost.
Das Bund-Länder-Förderprogramm wurde mit dem Ziel beschlossen, Stadtteile mit
- städtebaulichen
- wirtschaftlichen
- und sozialen Problemlagen
aufzuwerten und so die Wohn- und Lebensbedingungen in den Stadtteilen zu verbessern. Dies umfasst aber nicht nur bauliche Verbesserungen, sondern auch Entwicklungen in Bereichen wie z.B. Kultur, Freizeit, Familien, Umwelt etc.
Dabei sollen die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv an der Verbesserung der Lebensbedingungen im Stadtteil beteiligt werden. So soll das Stadtteilbüro den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit eröffnen, Veränderungen im Grübentälchen aktiv mitzugestalten und gemeinsam Aktivitäten und Projektgruppen zu entwickeln.