Das „studentische“ Kaiserslautern
Die Technische Universität am südlichen Rand der Stadt, stellt für ungefähr 15.000 StudentInnen einen zentralen Lebensmittelpunkt in Kaiserslautern dar. Für neuzugezogene StudentenInnen ist sie die erste Anlaufstelle, doch bei den ersten Erkundungstouren durch die...
Nimm’s mit Humor!
Eine Gruppe von Senioren unternahm eine Bustour nach Holland. Sie stoppten an einer Farm, die Ziegenkäse produzierte. Eine junge Reiseleiterin erklärte ihnen, wie aus der Ziegenmilch der köstliche Käse entsteht. Auf den umliegenden Hügeln graste friedlich eine...
Erobere das digitale Zeitalter mit geistiger Fitness!
Zurzeit erleben wir einen Wertewandel, der vor allem für ältere Menschen ein Problem aber auch eine große Chance ist. Respekt, Wertschätzung und Empathie sind teilweise auf der Strecke geblieben, doch Resignation und den guten alten Zeiten nachtrauern hilft da wenig....
Woher kommt der Name „Grübentälchen?
Auf vielfache Nachfrage möchten wir noch mal die Namenserläuterung aus der 1. Ausgabe der Stadtteilzeitung veröffentlichen: Das Grübentälchen trägt den ältesten Flurnamen in Kaiserslautern, der erstmals 1534 schriftlich als „Griewenthal“ erwähnt wird. Die Straße „Im...
Abschied aus dem Grübentälchen
Es fällt uns sehr schwer, Ihnen allen Lebewohl zu sagen. Ute Rottler hat das Stadtteilbüro wegen zwingender Aufgaben im Bereich Sozialarbeit der NAW bereits zum 01.01.21 verlassen. Alexandra Wolf wird zum 01.02.21 ihre Arbeit beenden und sich neuen Aufgaben und...
Abschied aus dem Grübentälchen
Es fällt uns sehr schwer, Ihnen allen Lebewohl zu sagen. Ute Rottler hat das Stadtteilbüro wegen zwingender Aufgaben im Bereich Sozialarbeit der NAW bereits zum 01.01.21 verlassen. Alexandra Wolf wird zum 01.02.21 ihre Arbeit beenden und sich neuen Aufgaben und...
Abschied aus dem Grübentälchen
Es fällt uns sehr schwer, Ihnen allen Lebewohl zu sagen. Ute Rottler hat das Stadtteilbüro wegen zwingender Aufgaben im Bereich Sozialarbeit der NAW bereits zum 01.01.21 verlassen. Alexandra Wolf wird zum 01.02.21 ihre Arbeit beenden und sich neuen Aufgaben und...
Abschied aus dem Grübentälchen
Es fällt uns sehr schwer, Ihnen allen Lebewohl zu sagen. Ute Rottler hat das Stadtteilbüro wegen zwingender Aufgaben im Bereich Sozialarbeit der NAW bereits zum 01.01.21 verlassen. Alexandra Wolf wird zum 01.02.21 ihre Arbeit beenden und sich neuen Aufgaben und...
Abschied aus dem Grübentälchen
Es fällt uns sehr schwer, Ihnen allen Lebewohl zu sagen. Ute Rottler hat das Stadtteilbüro wegen zwingender Aufgaben im Bereich Sozialarbeit der NAW bereits zum 01.01.21 verlassen. Alexandra Wolf wird zum 01.02.21 ihre Arbeit beenden und sich neuen Aufgaben und...
Abschied aus dem Grübentälchen
Es fällt uns sehr schwer, Ihnen allen Lebewohl zu sagen. Ute Rottler hat das Stadtteilbüro wegen zwingender Aufgaben im Bereich Sozialarbeit der NAW bereits zum 01.01.21 verlassen. Alexandra Wolf wird zum 01.02.21 ihre Arbeit beenden und sich neuen Aufgaben und...
Abschied aus dem Grübentälchen
Es fällt uns sehr schwer, Ihnen allen Lebewohl zu sagen. Ute Rottler hat das Stadtteilbüro wegen zwingender Aufgaben im Bereich Sozialarbeit der NAW bereits zum 01.01.21 verlassen. Alexandra Wolf wird zum 01.02.21 ihre Arbeit beenden und sich neuen Aufgaben und...
Abschied aus dem Grübentälchen
Es fällt uns sehr schwer, Ihnen allen Lebewohl zu sagen. Ute Rottler hat das Stadtteilbüro wegen zwingender Aufgaben im Bereich Sozialarbeit der NAW bereits zum 01.01.21 verlassen. Alexandra Wolf wird zum 01.02.21 ihre Arbeit beenden und sich neuen Aufgaben und...
Abschied aus dem Grübentälchen
Es fällt uns sehr schwer, Ihnen allen Lebewohl zu sagen. Ute Rottler hat das Stadtteilbüro wegen zwingender Aufgaben im Bereich Sozialarbeit der NAW bereits zum 01.01.21 verlassen. Alexandra Wolf wird zum 01.02.21 ihre Arbeit beenden und sich neuen Aufgaben und...
Walking – Treff
Seit Herbst 2017 trifft sich jeden Dienstag um 9:30 Uhr (im Sommer um 8:30 Uhr) unsere Walking-Gruppe zum gemeinsamen Walken im schönen Pfälzer Wald. Inzwischen hat sich eine feste Gruppe von 4-5 Personen gebildet, die sich wöchentlich trifft. Einige laufen mit...
Leseclub – im Stadtteilbüro Grübentälchen
Lesen Sie gerne? Haben Sie Lust, sich mit anderen Lesern über interessante, aktuelle Bücher auszutauschen? Dann sind Sie in unserem Leseclub genau richtig! Wir möchten zusammen über Bücher diskutieren: Sie stellen Ihr Lieblingsbuch vor, lesen vielleicht ein paar...
Koch- und Backkurs für Kinder und Jugendliche startete im Oktober
Im Oktober war es nun endlich soweit – der Koch- und Bachkurs ist gestartet!Los ging es mit der Zubereitung eines Obstsalates. Wie sich schnell herausgestellt hat, sind die TeilnehmerInnen des Kurses bereits sehr vertraut in der Küche! Egal ob schälen, schneiden,...
Weihnachtsfeier der Mitarbeiter*innen der Kita Kunterbunt in diesem Jahr einmal ganz anders
Weihnachtsfeier auf Abstand, mit Maske und ohne Weihnachtslieder… das war eine Vorstellung, die unsere Kolleg*innen nicht in vorweihnachtliche und besinnliche Stimmung brachte. Der Gedanke, die Bewohner des AWO-Seniorenheims zu besuchen entstand und nahm Gestalt an....
Der Helferkreis Kalkofen e.V. meldet sich in dieser Ausgabe mit einem riesengroßen Dankeschön!
Alles ist kompliziert in diesen Zeiten, jeder hat wahrlich genug damit zu tun, seinen Alltag irgendwie zu organisieren, und entsprechend wenig Zeit und Kraft bleiben dem Einzelnen, sich auch noch um Andere, um Fremde zu kümmern. Aber in Kaiserslautern und speziell im...
Der Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern unterstützt Seniorinnen und Senioren der Altersgruppe 80+ bei der Anmeldung zur Corona Schutzimpfung
Diese Unterstützung erfolgt mit dem Einverständnis der Stadtverwaltung Kaiserslautern. Der Seniorenbeirat hat die Telefonnummer (Anrufbeantworter) 0631/365-4408 und die Email Adresse Seniorenbeirat@kaiserslautern.de.
Pressemitteilung: Sozialmanagement der Bau AG unterstützt bei Online-Terminregistrierung für die Corona-Schutzimpfung
Kaiserslautern, 12. Januar 2021. Das Sozialmanagement der Bau AG Kaiserslautern unterstützt ab sofort, in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der ÖGW Pfalz GmbH des Servicebüros „Nils - Wohnen im Quartier“ im Goetheviertel und den Mitarbeitern der Curamed GmbH des...
Neue christliche Kita für 100 Kinder in Kaiserslautern
Pfarrei setzt auf Arbeit mit Kindern als Schwerpunkt – Neue Kindertagesstätte entsteht am Standort der jetzigen Kirche Die Pfarrei Maria Schutz Kaiserslautern baut in der Gemeinde St. Norbert eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen für bis zu 100 Kinder. Schon im Jahr...
Kreative im Quartier: Jasmine Weid
Kreative im Quartier: Jasmine Weid Neben Anas Bobot, über den wir in eine der vorherigen Ausgaben berichtet haben und der uns ein weiteres Werk zur Ansicht im Stadtteilbüro zur Verfügung gestellt hat, sowie Guerel Sahin aus unserer letzten Ausgabe, möchten wir Ihnen...
Ein kompetentes Team im ASB-Hausnotruf
Eine schlagkräftige Truppe, mit hervorragender, technischer Ausbildung und jahrelanger Erfahrung im Bereich der Tele-Kommunikation bildet das Rückgrat des ASB-Hausnotrufes in Kaiserslautern. Für sie gibt es keine unlösbaren Probleme im Hausnotruf. Fünf erfahrene...
Eine Weihnachtsgeschichte aus dem Grübentälchen, von Inge Presser
Die fliegenden Weihnachtskinder Unter einer geschlossenen Schneedecke lag die Siedlung bedeckt in der Morgensonne. Ein so richtig schönes Bild, wie man es sich in der Weihnachtszeit wünschte. Wann war das einmal in den letzten Jahren? Aus jedem der Schornsteine stieg...
De Weihnachtsvochel
Alle Johr, beim Chrichtbaambutze, fallt meer die Geschicht vun wnnser´Weihnachtsvochel oi. Es war e beesi Zeit, grad domols um die Weihnachtszeit, im letchte Kriechsjohr. Allegebott hammer im Bunker gehoggt, weil Fliecherarlarm war, un de Keller in unserm Heisje net...
Weihnachtsgrüße und Schließung Stadtteilbüro
Liebe BewohnerInnen, aufgrund der aktuellen Verordnungen müssen wir ab dem 16.12. das Stadtteilbüro bis zum 10.01. schließen. Über Änderungen informieren wir Sie immer zeitnah auf unserer Homepage. Wir sind aber weiterhin telefonischund per Mail für Sie erreichbar:...
WEIHNACHTE
Weihnachte, fer unser Kinner, fer des Kind de Gripp, fer des Kind, wo ins uns Alte geblibb. Weihnachte, fer die Lieb, fer Verständnis un Vertraue, fer strahlend, weit uffene Aue. Weihnachte, fer e neijer Anfang, fer aus dem Stillstand e rauss, fer zum Licht, dem Helle...
Interkulturelle Kommunikation
Alejandro, ein junger Arzt aus Honduras hat Kaiserslautern zu seinem neuen Domizil erwählt. Er kam im Februar mit vier weiteren jungen Ärzten aus Mittelamerika, um hier in Kaiserslautern sein Facharzt Studium zu beginnen. Hierzu müssen die jungen Ärzte fleißig deutsch...
Sammelaktion „Weihnachten im Schuhkarton“
Im November hatte das Stadtteilbüro für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gesammelt. Bei der Aktion werden Geschenke für Kinder gesammelt, die schon fertig verpackt in einem Schuhkarton sind. Weihnachten im Schuhkarton ist die weltweit größte Geschenkaktion für...
Alles hat seine Zeit! oder: Was lange währt, wird endlich gut!
Rückblick: Bei einer Uhrenwartung im Sommer 2016 wurde von der zuständigen Firma festgestellt, dass die Zeiger unserer Uhr an der Christuskirche durch den Zahn der Zeit in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Die Gegengewichte der Zeiger drohten abzufallen. Es bestand...
Adventsfenster im Grübentälchen
Das Quartiersmanagement von „Nils – Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen der Bau AG Kaiserslautern hat gemeinsam mit dem Stadtteilbüro Grübentälchen die Aktion „Adventsfenster“ ins Leben gerufen. Ab dem 1. Dezember 2020 kann man jeden Abend ein anderes weihnachtlich...
Interessante Begegnungen im Plauderkaffee
Wenn auch Corona das Plaudern im Stadtteilbüro stark beeinträchtigt, so ist das neu gegründeten Plauderkaffee ein voller Erfolg. Wir konnten neue Menschen kennenlernen, die mit interessanten Geschichten aus ihrem Leben unseren Gesprächskreis mit Leben füllten. Da ist...
Ausstellung im Stadtteilbüro – Jasmine Weid
In der November-Ausgabe der Stadtteilzeitung hatten wir die Künstlerin Jasmine Weid vorgestellt. Jasmine Weid, 33 Jahre alt, gebürtig aus Kaiserslautern, lebt seit 3 ½ Jahren im Grübentälchen und hat sich der bildenden Kunst verschrieben. Einige ihrer Kunstwerke...
Weihnachtsgeschenke für die Ärmsten
In der Christuskirchengemeinde war vor einem Jahr die Idee geboren worden, die Tradition umzukehren: „Leg an jedem Tag eine Kleinigkeit in eine Kiste, lass sie langsam voll werden und schenke sie zu Weihnachten einem bedürftigen Menschen.“ Niemand konnte ahnen, auf...
Neues aus der Pfarrei Maria Schutz
Hallo zusammen, mein Name ist Jutta Baltes. Ich bin „die Neue“ in der Pfarrei Maria Schutz. Neu nicht nur als Person, sondern neu auch mit einer Funktion: Als Sozialreferentin unterstütze ich die hauptberuflichen Mitarbeiter*innen des Pastoralteams mit meiner...
Adventsfenster
Liebe Grübentälchen-BewohnerInnen, Hätten Sie Lust, in der Adventszeit eines Ihrer an der Straße befindlichen Fenster zu dekorieren? Wenn wir 24 Fenster zusammenbekommen könnten, könnten Sie allabendlich in der Adventszeit einen Spaziergang unternehmen und jeden Tag...
Veranstaltungen im Stadtteilbüro – im November
Montags-Treff Jeden Montag von 14:00 -16:00 Uhr Verabreden Sie sich zum Plaudern, Spazieren gehen oder anderen Unternehmungen. Walking-Treff Jeden Dienstag um 9:30 Uhr Die Strecke ist meistens 5-6 Kilometer lang bzw. 1 Stunde Laufzeit. Bei Interesse können die...
Es grünt so grün…bei „Nils – Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen!
Am 8. September dieses Jahres haben die Bewohner von „Nils - Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen zusammen mit Quartiersmanagerin Karin Früauf ihren grünen Daumen unter Beweis gestellt. Mit großer Begeisterung und Fürsorge legten Sie zwei der drei Hochbeete, die von...
Wer bringt uns eigentlich die Stadtteilzeitung?
Wenn Sie Ihre Stadtteilzeitung im Briefkasten finden, dann wurde sie Ihnen von Beschäftigten der DiPro, einer Betriebsstätte der Westpfalz-Werkstätten im Ökumenischen Gemeinschaftswerk, gebracht. DiPro beschäftigt und betreut als Werkstatt für Menschen mit...
PlauderKaffee fällt aus
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens fällt das PlauderKaffe am Freitag, 30.10. und bis auf Weiteres aus. Das Stadtteilbüro Grübentälchen ist aber nach wie vor zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie erreichbar Kontakt: Stadtteilbüro Grübentälchen, Friedenstraße...
Neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter im Stadtteilbüro
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter vorzustellen: Reiner Hartmann Reiner Hartmann ist Jahrgang 1958 und in Kaiserslautern geboren. Herr Hartmann ist Polsterer/ Raumausstatter von Beruf und noch bis zum 2. Quartal 2021 berufstätig, bis er in...
Weihnachten im Schuhkarton – Abgabe im Stadtteilbüro Grübentälchen möglich
Weihnachten im Schuhkarton ist die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not. Sie wird seit 1996 auch im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Informationen zu dem Projekt, z. B. wie packe ich einen Schuhkarton? Gibt es Geschenkempfehlungen? Welche Geschenke...
Fahrradtour durch das Grübentälchen
Anfang Oktober lud das Stadtteilbüro gemeinsam mit Herrn Köppe vom ADFC Kreisverband Kaiserslautern zur Fahrradtour durch das Grübentälchen ein. Auch von einem bewölkten Himmel und herbstlichen Temperaturen ließen sich 17 Radfahrer aus dem Grübentälchen nicht abhalten...
„Nichts wie raus und zwar jeden Tag!“
Wer gerne geht oder läuft, kommt leichter durch diese Zeit... Dafür sind neben der günstigen Ausgangslage (Gehen kann man jederzeit, tags und nachts, allein oder mit mehreren, auch in Zeiten von Corona) mehrere Gründe maßgeblich: Erstens: „Gehen weitet den Blick und...
Neue Quartiermanagerin bei „Nils – Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen
Mein Name ist Karin Früauf und ich bin die neue Quartiersmanagerin bei „Nils – Wohnen im Quartier“ im Grübentälchen. Ich stehe Ihnen ab sofort als Ansprechpartnerin für Ideen aber auch Sorgen zur Verfügung und Sie können mich zu den gewohnten Öffnungszeiten der Bau AG...
Ferienspaß beim Spieletreff Asternweg trotz Corona – Einschränkungen
Das Ferienprogramm des Spieletreffs Asternweg vom SOS-Kinderdorf Kaiserslautern - für viele Kinder zu einem festen Bestandteil der Sommerferien geworden und dieses Jahr nach langen Wochen der sozialen Isolation mit geschlossenen Schulen und Kontaktsperren umso...
Kostenloser Koch- und Backkurs für Kinder und Jugendliche startet am 2. Oktober
Gemüse anbauen, Kräuter pflanzen, Suppe kochen, Burger machen, Kuchen backen – das alles und noch viel mehr kannst du im Koch- und Backkurs „Essbar“ machen. Gemeinsam mit dir kochen und backen wir. Danach wird gemeinsam gegessen. Komm einfach vorbei und mache mit uns...
Fotospaziergang – Entdeckungsreise durch das Grübentälchen
Bei schönstem Wetter fand Anfang September ein Fotospaziergang durch das Grübentälchen statt. 18 interessierte SpaziergängerInnen waren mit und ohne Kamera unterwegs, darunter BewohnerInnen, die Frau Mönch ihren Stadtteil vorstellten und ihre liebsten Stellen und...
Was passiert auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei?
Im Juli war für einige Wochen die Donnersbergstraße gesperrt. Dies war notwendig, da der Kanalanschluss für das Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei vorgenommen wurde. Nachdem die Stadtgärtnerei vor einigen Jahren geschlossen wurde und die ehemaligen Gärtnereigebäude...
Stadtradeln in Kaiserslautern – Team Grübentälchen gegründet
Am 25. September startet wieder die Aktion „Stadtradeln“ in Kaiserslautern. 21 Tage soll gemeinsam in Pedale getreten werden, um den Klimaschutz aber auch die Radförderung in Kaiserslautern voranzubringen. Das Stadtteilbüro Grübentälchen hat dieses Jahr auch ein Team...
„Hunger nach Haut“
Schon von Geburt an ist das Bedürfnis, berührt zu werden, im Menschen angelegt. Doch wie können wir es in Zeiten von Corona, wo wir Abstand halten sollen, stillen? Per Berührung mit dem Fuß, dem „Wuhan-Gruß“ oder dem „Ebola-Ellenbogen?“ Und wo bleibt der...
„Städtereisen mit Augen und Ohren“
Möchten Sie gerne nach Paris, New York oder Tokyo verreisen? Kein Problem in Zeiten von Corona. Viele Metropolen kann man nämlich ganz sicher von zu Hause aus virtuell besuchen...Google macht’s möglich! Paris: einen 360 Grad-Panorama-Blick vom Eiffelturm ganz...
Fahrradtour durchs Grübentälchen
am Freitag, den 02.10.2020, um 15 Uhr! Treffpunkt: Stadtteilbüro Grübentälchen Friedenstraße 118 Wer kennt alle Straße, Sackgassen und mit dem Fahrrad befahrbare Verbindungswege in unserem Stadtteil? Um diese kennen zu lernen bietet der ADFC Kreisverband...
Spielenachmittag im Stadtteilbüro Grübentälchen
Jeden 2. Freitag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr trifft sich wieder eine spielebegeisterte Gruppe im Stadtteilbüro Grübentälchen, um gemeinsam verschiedene Karten- und Gesellschaftsspiele zu spielen. Neue Mitspieler sind nach Anmeldung im Montagstreff oder per Telefon...
AWO: Gemüsegarten ruft Erinnerungen wach…
Mit Blumen und Obstbäumen fing es an…...und nun spriessen Gemüse, Obst und Kräuter im Garten vor dem AWO Seniorenhaus „Alex Müller“ in der Donnersbergstraße 84. Erwin Kohl, Mitarbeiter in der Haustechnik, wurde durch Gespräche mit den Bewohnerinnen und Bewohnern,...
Die Kultur des Briefe Schreibens
Haben Sie noch handschriftlich Briefe verfasst? Noch vor einigen Jahren war das Briefeschreiben völlig selbstverständlich. Man hat sich über Ereignisse und Erlebnisse berichtet, Gefühle mitgeteilt, Liebesbriefe geschrieben… Das Briefeschreiben hatte etwas Rituelles,...
„Das Kloster als Vorbild“ in Zeiten von Corona?“
Eltern im Homeoffice, Kinder überhaupt nicht oder nur eingeschränkt in Kita/Schule, Kontaktverbote, Lagerkoller, Aggressionen, finanzielle Probleme...und das auf längere Sicht...Der Benediktinermönch Anselm Grün hat die Corona-Krise zum Anlass genommen, in seinem...
PlauderKaffee im Stadtteilbüro Grübentälchen
Am Freitag, 28. Augustum 16 Uhr findet wieder das Plauderkaffee im Stadtteilbüro statt. Im Plauderkaffee ist jeder willkommen und kann nette Menschen kennen lernen. Es wird miteinander geplaudert, aber auch Ideen, Tipps und Anregungen ausgetauscht. Das...
Kostenloser Koch- und Backkurs für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahre
Gemüse anbauen, Kräuter pflanzen, Suppe kochen, Burger machen, Kuchen backen – das alles und noch viel mehr kannst du im Koch- und Backkurs machen. Gemeinsam mit dir kochen und backen wir. Danach wird gemeinsam gegessen Komm einfach vorbei und mache mit uns leckere...
„Warum denn in die Ferne schweifen…“
„Warum denn in die Ferne schweifen...“ Der Volkspark Kaiserslautern Johann Wolfgang von Goethe hat erkannt, sein Glück in der Nähe zu finden. "Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen: Denn das Glück ist immer da."...
Das Fotoprojekt amazing_kl -Gemeinsamer Fotospaziergang im Grübentälchen
Auf ihrer Instagram-Seite „amazing_kl“ zeigt Frau Mönch wunderschöne Fotos, die sie und andere Fotobegeisterte in und um Kaiserslautern gemacht haben. In unserer Stadt gibt es viele kleine und große Schönheiten zu entdecken, so auch im Grübentälchen. Das...
„Hilfe, das Virus hat unsere Sprache infiziert!“
Geht es Ihnen genauso? Seit Beginn der Corona-Krise haben wir alle unseren Wortschatz gewaltig erweitert um Wörter/Begriffe, die wir möglicherweise schon mal gehört, die Bedeutung erahnt, die aber bislang kaum Eingang in unseren Wortschatz gefunden hatten:...
Montagstreff
jeden Montag von 14:00 – 16:00 für alle, die sich verabreden wollen zum Plaudern, Spazierengehen, gemeinsam Zeit verbringen, und Unterstützung bei Anwendung der neuen Medien suchen hier im Stadtteilbüro!
Was macht eigentlich …
...der Einkaufsservice / die Nachbarschaftshilfe von Frau Hanf-Poppitz und Frau Illig? Wie uns Frau Hanf-Poppitz mitgeteilt hat, ist die Nachfrage überschaubar geblieben, was – wie wir finden - für die gute Nachbarschaft und Hilfsbereitschaft im Grübentälchen spricht....
„Vun Tulwe, Dahlie un annere Blumme“
„Moi Dahliesteckelche“ Ich hann mer e Dahliesteckelche kaaf, e wunnerschäänes. In so´ner erd´ne Scherwel drinn, grad net so e ganz Kläänes. Mit drei quittegääle Bliete dra(n), wie e Sterneschtralekranz. Es war es schäänschte wo ich gefun han, beim...
Handarbeitsfrauen treffen sich wieder im Stadtteilbüro
Wir freuen uns sehr, dass sich die Handarbeitsfrauen wieder im Stadtteilbüro treffen können um fleißig zu stricken, häkeln und erzählen. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir die Gruppe aber verkleinern, so dass die Abstandsregeln eingehalten werden können. Es...
PlauderKaffee im Stadtteilgarten
Am Freitag, 31. Juli, um 16 Uhr, findet wieder unser monatliches Plauderkaffee statt, zum ersten Mal im Stadtteilgarten „Grünes Tälchen“ (Am Heiligenhäuschen 11, vor der Christuskirche). Bei schlechtem Wetter treffen wir uns – wie gewohnt – im Stadtteilbüro...
Stadtteilfest Grübentälchen 2020 abgesagt
Das „Stadtteilfest Grübentälchen“ findet alle 2 Jahre statt und sollte dieses Jahr stattfinden. Leider mussten wir es aufgrund der Corona-Pandemie für dieses Jahr absagen. Nächstes Jahr 2021 soll es nachgeholt werden und gemeinsam im Asternweg gefeiert werden. ...
Koch- und Backkurs für Kinder und Jugendliche geplant
Im Zuge der Gemeinwesendiakonie im Grübentälchen war für das Frühjahr 2020 der Start eines kostenlosen Koch- und Backkurses für Kinder und Jugendliche (Projekt Essbar) in dem Gebiet geplant. Doch wegen Corona wurde der Start des Projekts erst einmal verschoben. Ende...
Markierung von Radverkehrsanlagen in der Friedenstraße
Mit dem 2018 beschlossenen Mobilitätsplan Klima+ 2030 hat der Stadtrat u.a. das Ziel vorgegeben, den Umweltverbund (Bus/Bahn, Rad- und Fußverkehr) zu stärken und insbesondere den Alltags- und Freizeitradverkehr zu fördern. Dadurch sollen die Klimaschutzziele der...
ELTERN-AG – der besondere Elternkurs
Kaiserslautern, 23. April 2020 - Am 6. Februar diesen Jahres startete das SOS-Kinderdorf Kaiserslautern in Kooperation mit der Kindertagesstätte Mobile ein besonderes Angebot für Eltern. Die ELTERN AG, ein Programm der MAPP Empowerment gGmbH, die in allen anderen...
Neue ehrenamtliche Mitarbeiterin im Stadtteilbüro: Ida Hennes
Als Studentin im Studiengang Raum- und Umwelptlanung an der TU Kaiserslautern beschäftige ich mich mit Fragen rund um den Raum in dem wir leben. Wie ist er aufgebaut? Was sind seine Stärken, was sind seine Schwächen? Wer sind seine Bewohner? Und was machen seine...
Urlaub auf den „Dahamas“
Wie lauten derzeit die gängigsten Reiseziele? Balkonien, Terrassien, Gardenien, Staycation, Dahamas… Das kann ein Grund zum Ärgern sein oder um depressiv zu werden, aber ändern lässt es sich nicht. Warum also nicht das Beste aus Bewegungs- und...
Ausflugsziele in Kaiserslautern und Umgebung
In und um Kaiserslautern gibt es einige Ausflugsziele und Angebote zu erkunden. Vor dem Besuch sollte sich informiert werden, welche Abstands- und Hygieneregeln aufgrund der aktuellen Situation gelten. Gartenschau Kaiserslautern Lauterstraße 51 67659...
Stadtrallye Kaiserslautern
Spielerisch die Stadt entdecken und tolle Preise gewinnen Ihr seid auf der Suche nach einem ganz besonderen Sommerferien-Erlebnis 2020? Dann macht mit bei unserer interessanten, lustigen, abenteuerlichen und informativen Stadtrallye! Zuerst müsst ihr euch online oder...
Keine Angst!
In jeder Phase unseres Lebens werden wir von kleinen oder größeren Ängsten heimgesucht. Als Kinder fürchten wir uns vor Dunkelheit, dem bösen Wolf oder gar dem Nikolaus, der unsere Schandtaten aufdeckt und mit einer Rute bestraft. Als Heranwachsende haben wir Angst,...
Was Glücksforscher zur gegenwärtigen Situation sagen…
Der Kontrollverlust, die gegenwärtige Situation nicht mehr beherrschen zu können, verstärkt negative Gefühle wie Angst und Traurigkeit. Die Glücksforscherin Professorin Michaela Brohm-Badry von der Universität Trier rät deshalb, jetzt den Blick auf „den kleinen...
In Corona Zeiten ist Kreativität gefragt!
Das Coronavirus hat auch mein tägliches Leben stark verändert. Statt Theater- und Kinobesuch, statt Shopping und Espresso in meinem geliebten Straßencafe ist nun mein Wohnzimmer die einzige Plattform, um meine Aktivitäten auszuleben. In diesen Zeiten ist mein treuer...
Hausnotruf „Ein Knopfdruck genügt…“
Ein erhöhtes Sturzrisiko besteht vor allem bei Personen, die unter chronischen Krankheiten leiden, wie z.B. Diabetes, koronare Herzkrankheit (Schlaganfall), Angina Pectoris, Parkinson, Gleichgewichtsstörungen, Epilepsie, etc. Damit sich Menschen zu Hause rund um die...
Stadtteilbüro Grübentälchen bietet wieder PlauderKaffee und kostenlose Sprechstunden an
Das Stadtteilbüro Grübentälchen ist wieder für Sie da: Immer montags von 14:00 – 16:00 Uhr können Interessierte vorbeikommen und sich zum Plaudern, Spazierengehen oder anderen Unternehmungen verabreden. Ebenso bieten wir eine Unterstützung bei der Anwendung der neuen...
Feiern Sie doch Fenster-Geburtstag!
Was machen die Menschen, die in diesen Zeiten Geburtstag haben und diesen auch feiern wollen? Also auf Glückwünsche und Besuch und vielleicht ein Gläschen Sekt nicht verzichten möchten. Und dabei Abstands- und Hygieneregeln einhalten wollen und müssen… Eine...
Die Lage ist ernst – lasst uns fröhlich bleiben!
So könnte man die Marschrichtung beim Helferkreis Kalkofen e.V. im Geranienweg beschreiben. Was bedeutet es für Menschen in Schlichtwohnungen, wochenlang zuhause zu bleiben und auf Kontakte zu verzichten? Ohne W-Lan, ohne Handy-Flatrate, nicht selten sogar ohne Strom....
Was machen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter momentan?
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Das Wort Korona bedeutet sprachlich u.a. "Strahlenkranz der Sonne“ sowie „fröhliche Runde", aber leider passt der Name nicht immer mit der Realität zusammen. Dieser Virus hat das tägliche Leben der Gesellschaft auf den Kopf gestellt....
„Dann kommt die Kita eben zu den Kindern“
Unter diesem Motto hat neben anderen Kitas auch die Kita Mobile einen „Lieferservice“ für Bastel- und Spielmaterialien im Angebot. Trotz Notbetreuung bleibt ein Großteil der sonst 80 Kinder zu Hause. Auch für diese Kinder wollten die ErzieherInnen da sein. Seit der...
Vereinsnachrichten der Siedler & Eigenheimer „Im Grübentälchen“ e.V. Kaiserslautern
In der Vergangenheit hatten wir in der Stadtteilzeitung über unsere Aktivitäten im Stadtteil Kaiserslautern Ost berichtet. Nach den verordneten Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus war unsere letzte Veranstaltung am 24. und 25. Februar (Fasching) gewesen. Danach...
Bei „Nils – Wohnen im Quartier“ wird sich auch weiterhin verabredet – Mit Abstand!
Wir starten eine friedliche Revolution gegen das zuhause-Rumsitzen in Corona-Zeiten. Leider können wir derzeit unser Leben nicht wie gewohnt leben. Wir leben aber in einem Projekt, dass für eine freundliche Nachbarschaft steht! Also los! Auf eine tolle Nachbarschaft...
Ab sofort erhältlich: Stadtteilplan Grübentälchen
Ab sofort kostenlos im Stadtteilbüro Grübentälchen erhältlich: Der Stadtteilplan Grübentälchen Im Stadtteilplan finden Sie wichtige Einrichtungen, Geschäfte zur Nahversorgung, Gastronomie und Spielplätze. Außerdem soll er Sie bei der Orientierung im Grübentälchen...
Idee für ein „Corona-Tagebuch“
Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, die Corona-Krise hat Deutschland bereits seit mehr als einem Monat fest im Griff. Das „normale Leben“ aller Menschen wurde komplett auf den Kopf gestellt. Dennoch ist es Deutschland gelungen, mittlerweile ein kleines Stück Alltag...
Wichtige Telefonnummern
In der aktuellen Situation kann es wichtig sein mit jemanden über seine Probleme sprechen zu können. Hierfür gibt es Ansprechpartner auch am Telefon. Scheuen Sie sich nicht, die Hotline anzurufen. Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Infotelefon...
Nachbarschaftshilfe im Grübentälchen
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass sich viele Menschen im Grübentälchen aktiv in die Nachbarschaftshilfe einbringen. Hier einige Beispiele: Brotspendeaktionen Bereits drei Mal konnten die Familie Menke und Frau Welsch-Schied großzügige Spenden der...
Hilfsangebote in Kaiserslautern
Notversorgung Westpfalz Auf der Website: notversorgung-westpfalz.de finden Sie Informationen zu Hilfsangeboten und Angeboten wie z.B. Essenslieferungen, Einkaufsservice, Fahrdienste zum Arzt, Versandservices (z.B. Buchhändler), Hausmeister- und Pflegedienste und...
Idee für einen „Spendenzaun im Grübentälchen“
Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, die Corona-Krise verlangt uns allen viel ab; dabei darf man jene nicht vergessen, die bereits zuvor kein leichtes Leben hatten. So wie viele andere Organisationen und Initiativen in Kaiserslautern, möchten auch wir diese Menschen...
Kreative im Quartier
Anas Bobot - nach sich selbst und der Kunst forschender Künstler Anas Bobot hat schon früh mit dem Zeichnen angefangen: nach der Schule verbrachte er viel Zeit mit seiner Tante, die sich der Kalligraphie widmete, sowie seiner Oma, einer begnadeten Zeichnerin. Ihre...
Die nächste Stadtteilzeitung erscheint schon im Mai
Die nächste Ausgabe der Stadtteilzeitung erscheint schon im Mai. Wir möchten in dieser Ausgabe über Hilfs- und Serviceangebote während der Corona-Pandemie berichten, aber auch über positive Erlebnisse in diesen Zeiten berichten. Wir hoffen Sie mit dieser Ausgabe etwas...
Das Stadtteilbüro eröffnet wieder am 21.04.
Das Stadtteilbüro eröffnet wieder am 21.04. Wir sind an folgenden Tagen wie gewohnt für Sie da: Dienstag: 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 10:00 - 14:00 Uhr Aktuell nehmen wir aber keine Spenden für die Tauschbox an. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir sind weiterhin für...
Kita „ Mobile“ wird zur „Ackerkita“ 2020
Schon seit vielen Jahren verfügt die Kita „Mobile“ im Asternweg über einen eigenen, bewirtschafteten Nutzgarten. Hier wird gemeinsam mit den Kindern gesät, gepflegt und geerntet. Mit Beginn der Gartensaison wird nun die Kita „Mobile“ zur „AckerKita“. Unterstützt durch...
Einkaufshilfen
Folgende Einkaufshilfen sind uns aktuell bekannt: [media-credit id=7 align="alignnone" width="300"][/media-credit] [media-credit id=7 align="alignnone" width="300"][/media-credit] [media-credit id=7 align="alignnone" width="212"][/media-credit]
Geöffnete Geschäfte im Grübentälchen
Liebe BewohnerInnen, aufgrund der landesweiten Vorgaben und Einschränkungen im öffentlichen Bereich haben wir uns für Sie erkundigt welche Gaststätten, Geschäfte und Einrichtungen im Quartier noch geöffnet haben (Stand 24.03.20). Einzelhandel/Dienstleistung • Otto’s...
Alle wichtigen Informationen zu Corona der Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung hat auf Ihrer Homepage alle wichtigen und aktuellen Informationen zu Corona zusammengestellt. Bitte folgendem Link folgen: Corona-Infos Stadt und Landkreis Kaiserslautern
Wichtige Telefonnummern
In der aktuellen Situation kann es wichtig sein mit jemanden über seine Probleme sprechen zu können. Hierfür gibt es Ansprechpartner auch am Telefon. Scheuen Sie sich nicht die Hotline anzurufen. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Kinder- und Jugendtelefon...
Das Stadtteilbüro Grübentälchen wird gefördert von:
